
Kurznachricht: ATOS März 2002 als HTML-Offline Archiv verfügbar
Link: http://www.atos-magazin.de
Erstellt am 13.Mai.2002 von johannes
Kurznachricht: ATOS März 2002 als HTML-Offline Archiv verfügbar
Link: http://www.atos-magazin.de
Gute und schlechte Nachrichten: StarCall erfährt Update, Einkommensteuer 2001 ist am Ende
Das Programm "StarCall/Pro" hat im April ein Update seienes Fax-Teiles erhalten. (die gute Nachricht)
Das Programm "Einkommensteuer" von Olufs-Software ist dagegen beendet worden. Wie mir der Autor schrieb:
Wegen unvorhersehbarer technischer Probleme konnte das nahezu fertiggestellte Programm nicht fertiggestellt werden.
Alle Versuche scheiterten.
So muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es keine Atari-Version von Einkommensteuer 2001 geben wird und die Entwicklung weiterer Versionen eingestellt wird.
Auf Nachfragen teilte mir Hr. Olufs mit, das seine Hardware abgeraucht sei und das sie dabei auch seinen Code mit in den Orcus gerissen hatte. Seine Backups wiesen zudem Lesefehler auf, so das er den Code nicht mehr (kostendeckend) rekonstruieren könne.
Ein wenig Erinnerungsstimmung: Luna wird zwei einhalb!
Zum 2,5-jährigem Jubiläum von Luna gibts nun als kleine nostalgische Erinnerung einen kurzen Rückblickauf Luna´s erste, eigene Homepage. Zu dem Zeitpunkt, als Luna ein Jahr alt war.
url: http://www.rgfsoft.com/luna
Achtung! Einige Adressen und Verweise auf den Seiten sind mittlerweile veraltet, also bitte nicht verwenden!
viel Spaß
Link: http://www.rgfsoft.com/luna
Calamus News: Feindaten-Manager 6.15 + Tiff-Spooler 2.05
1. Feindaten-Manager v6.15
————————–
'Feindaten-Manager v6.15' steht ab sofort allen, die schon SL2002 und den Feindaten-Manager v6 haben, in unserem Service-Bereich zum Download zur Verfuegung: http://www.calamus.net/de/modules/fei.php.
Hier eine Auflistung der Neuerungen seit der Version 6.13:
v 6.15 (06.05.2002)
——————-
Angepasst an die Ebenen-Funktionen von SL2002. (Automatischer Redraw ein-/ausgelagerter Daten auf der aktiven Ebene funktioniert leider erst ab SL2002 R3. Bitte loesen Sie einen Redraw in SL2002 R1/R2 von Hand aus.)
v 6.14 (23.10.2001)
——————-
Calamus-Dekomprimierungs-Patch entfernt.
Norwegische Version eingefuehrt.
– – – – –
2. Tiff-Spooler v2.05
———————
'Tiff-Spooler v2.05' steht ab sofort allen, die schon SL2002 und Tiff-Spooler v2 haben, in unserem Service-Bereich zum Download zur Verfuegung: http://www.calamus.net/de/modules/spo.php.
Hier eine Auflistung der Neuerungen seit der Version 2.03:
v 2.05 (06.05.2002)
——————-
Interne Resourceladefehler behoben.
* Norwegische Version eingefuehrt.
Link: http://www.calamus.net
stc-Archiv offline update
Die Offline-Version des stc-Archivs wurde jetzt auf den Stand April 2002gebracht. Auf der CD-ROM ist die komplette Atari Inside im Volltext, sowieviele Artikel aus der st-computer, dem ATARImagazin, ST-Magazin, CK undHappy Computer. Im Vergleich zur letzten Ausgabe sind besonders bei derst-computer und dem ST-Magazin viele Artikel hinzugekommen. Alle Artikelliegen im HTML-Format vor.
Käufer von früheren Ausgaben der CD bezahlen statt 18 Euro nur 10 Euro
Link: http://www.mypenguin.de/shop/
PPP: Wieder neue Grafikserie von Paul Lippens und EXPRESS in Version 1.2
Es ist wieder eine neue Grafiksammlung von Paul Lippens online. 40 neue Grafiken aus seiner Feder stehen ab sofort unter:
http://www.ppp-software.de (siehe Link)
im Sektor Desktop/Grafik zum Download bereit.
—————
EXPRESS, das Programm zum Bedrucken der Postpaketkarten, Freewaykarte und Päckchen wurde an die neuen Postpaketscheine angepasst. Ebenfalls wurde die Gebührentabelle aktualisiert (Stand: 01.04.2002). In der aktuellen Version wurde auf Wunsch einen kleine Datenbank integriert. Dadurch ist eine direkte Auswahl häufig benötigter Empfängeradressen möglich.
Link: http://www.ppp-software.de
RGF-Soft bringt neue Applikation: ST-Guide-Trojan
Ein kleines Hilfsprogramm für Übersetzer ist verfügbar. Das Accessorie dient zur Ermittlungder Seiten- bzw. Kapitelnamen eines Hypertextes, die aus einem Programm über ST-Guideaufgerufen werden. Das Programm ist in deutscher und englischer Version im Archiv enthalten.
Link: http://www.rgfsoft.com
Gerüchteküche: Infogrames goes Atari – langsam wirds ernst
So langsam zeigen sich erste Anzeichen, die bestätigen, daß Infogrames den Namen Atari und das Atari-Logo offiziell zum Firmennamen/-Enblem machen will.
Surft man auf die Website von Infogrames (www.infogrames.de oder auch www.atari-net.de), findet man dort eine neu aufgemachte Site, die das ATARI-Logo (New-Look) stark hervorhebt. So ist das Logo bei jedem Beitrag im Forum zu sehen, neben dem Infogrames Schriftzug im Header der Seite und so weiter.
Nur noch eine Frage der Zeit bis das Gürteltier als Logo ausgedient hat?
Link: http://www.infogrames.de
Calamus Tools: Align-Tools 2.02 + Positioner 2.03
Align-Tools v2.02 steht ab sofort allen, die schon SL2002 und Align-Tools v2 haben, in unserem Service-Bereich zum Download zur Verfuegung.
http://www.calamus.net/de/modules/aln.php
Hier eine Auflistung der Neuerungen seit der Version 2.01:
v 2.02 (02.05.2002)
——————-
Kacheln: Bei der Uebernahme der Seitenraender kam es manchmal zu Problemen.
Es gibt jetzt auch eine norwegische Version des Moduls.
Ab v2.02 wird SL2002 benoetigt.
– – – – –
Positioner v2.03 steht ab sofort allen, die schon SL2002 und Positioner v2 haben, in unserem Service-Bereich zum Download zur Verfuegung.
http://www.calamus.net/de/modules/pos.php
Hier eine Auflistung der Neuerungen seit der Version 2.02:
v 2.03 (02.05.2002)
——————-
In einigen Eingabedialogen gab es Redraw-Fehler bei Neueingabe von Zahlenwerten.
Es gibt jetzt auch eine norwegische Version des Moduls.
Ab v2.02 wird SL2002 benoetigt.
Link: http://www.calamus.net
KEYTAB 08 Beta verfuegbar
Seit dem 01.05.2002 steht die erste Beta-Version von KEYTAB 08 zurVerfuegung. Diese kleine Systemerweiterung stellt Routinen fuer dieUmwandlung von Zeichensaetzen (z.B. Atari-Zeichensatz in Windows,ISO-8859-1 (ISO-Latim-1), MS-DOS, Macintosh, etc.) bereit. KEYTAB istFreeware incl. Utilities, der Entwickler-Bibliothek (Pure-C, GNU-C,Pure-Pascal, GFA) und allen Sourcen.
Die Funktionen GetExpIdFromNr und GetImpIdFromNr funktionieren nun korrekt.Drei neue Zeichensatz-Tabellen wurden hinzugefuegt: NeXT, IBM Codepage 437und IBM Codepage 850. Ferner wurde eine neue Konversionsmoeglichkeitimplementiert: aus jedem der unterstuetztem Zeichensaetzen kann nun inUnicode und zurueck konvertiert werden.
Die Beta-Version steht – ebenso wie die Release-Version 07 – in der Maus LL(Tel.Nr. 08192 / 99 6 99 99, analog V.34, ISDN X.75) und auf dem Internetunter
Link: http://acspro.atari.org